
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Welche Maßnahmen und Projekte sollten aus Ihrer Sicht in den kommenden Jahren im Fokus der Gemeindeentwicklung stehen?
Im Rahmen des zweiten vierwöchigen Online-Dialoges haben zahlreiche von Ihnen die Gelegenheit genutzt, ihre Hinweise, Ideen und Entwicklungsvorstellungen zur künftigen Gemeindeentwicklung einzubringen. An dieser Stelle möchten wir uns für die 291 konstruktiven und teils auch sehr ausführlichen Beiträge bedanken! Dies gilt auch für die Kommentare, die wir per Mail und Instagram erhalten haben! Die intensive Auseinandersetzung mit den aufgeworfenen Themen und Fragestellungen zeigt, dass Ihnen eine nachhaltige Gemeindeentwicklung am Herzen liegt.
Wichtig ist uns noch einmal deutlich zu machen, dass das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (INSEK) ein strategisches, informelles Planungsinstrument ist, welches Fachgutachten und vertiefende Planungen nicht ersetzt. Vielmehr legt es dar, in welchen Bereichen der Gemeindeentwicklung Handlungsbedarf und Entwicklungspotenziale bestehen und welche Prioritäten, grundsätzlichen Zielsetzungen und Maßnahmen für die Zukunft zu verfolgen sind. Das INSEK ist somit ein wichtiger Wegweiser, dem konkrete Planungen und Maßnahmen folgen werden, die Schritt für Schritt in den kommenden Jahren umzusetzen sind. Dabei wird selbstverständlich die intensive Einbindung aller relevanten Akteure sowie der Öffentlichkeit kontinuierlich fortgesetzt.
Wir werden Ihre Hinweise, Ideen und durchaus auch kritischen Kommentare umfänglich auswerten, gemeinsam mit der Gemeindevertretung erörtern sowie abwägen und in den INSEK-Bericht einfließen lassen. Danach soll die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erfolgen sowie der Entwurf des INSEK öffentlich präsentiert werden. Wenn es die Umstände zulassen, wird dies auch in Form einer Präsenzveranstaltung erfolgen. Hier wird die Öffentlichkeit noch einmal die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen sowie Hinweise und Anregungen zu geben. Ziel ist es, den INSEK-Prozess spätestens im Herbst 2021 mit einem Selbstbindungsbeschluss durch die GV zum Abschluss zu bringen.
Bis dahin bleiben Sie gesund!
weiterlesenIm bisherigen INSEK-Prozess wurden Handlungsbedarfe und Potenziale der künftigen Gemeindeentwicklung in unterschiedlichen Formaten sowohl mit Vor-Ort-Akteuren und Fachleuten, mit der interessierten Öffentlichkeit als auch mit den Ortsbeiräten und der Politik sondiert und diskutiert.
Auf Grundlage der Diskussionsergebnisse sowie einer fundierten Bestandsanalyse wurden nun räumliche Leitbilder, Entwicklungsziele, zentrale Vorhaben und Handlungsstrategien erarbeitet, die den Rahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung in den nächsten 10 bis 15 Jahren setzen sollen.
weiterlesenAufgrund der COVID-19-Pandemie, die zu erheblichen Beschränkungen in allen gesellschaftlichen Bereichen geführt hat, konnte der Beteiligungs- und Abstimmungsprozess in der Schlussphase der INSEK-Bearbeitung nicht in geplanter Form fortgesetzt werden.
Im Zuge der Lockerungen möchten wir den Abstimmungs- und Beteiligungsprozess nun in den kommenden Monaten zum Ergebnis zu führen.
weiterlesenAm 15.09.2019 fand das Gemeindesportfest Blankenfelde-Mahlow statt, bei dem über 30 Akteure die sportliche Vielfalt der Gemeinde präsentieren.
Auch wir waren mit einem Info- und Dialogstand zum INSEK auf dem Fest präsent.
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit uns über die künftige Entwicklung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zu diskutieren.
In den letzten Wochen haben viele die Möglichkeit genutzt und an unseren Blitzumfragen teilgenommen. Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Die Ergebnisse können Sie unter "MITMACHEN" einsehen.
„Wer ein Ziel hat, findet einen Weg – sagt man. Findet er den Weg allerdings nicht, dann sollte es sein Ziel sein, einen Weg zu bauen, den er dann beschreiten kann, um das Ziel zu finden!“
Willy Meurer (1934-2018)
In diesem Sinne wünsche ich mir eine angeregte und offene Diskussion zur zukünftigen Entwicklung unserer Gemeinde.
Herzliche Grüße
Michael Schwuchow, Bürgermeister
weiterlesen